Algonquin National Park

12.05.2014

Day 27 - Opeongo canoeing trip

The sunny Toronto weather drew us out of the house and into the unfortunately rather rainy Algonquin National Park that is located about 3 hours north of the city. A quick drive for canadian dimensions. I was sleeping through it, waking up to a beautiful landscape of lush green forest and pretty lakes. Getting our equipment at one of the many outfitters was pretty easy and off we went paddling away. 10 minutes later it started raining and from then on it never stopped longer than half an hour. But we were happy to be out in the wild and made the best of it. Luckily we had a large tarp and good rain gear to protect us from the worst. One of the canoes did a very good job protecting the campfire, so we were actually able to cook a hot meal and coffee. It’s funny how whatever you eat, even the simplest of meals tastes so much better outdoors than eating it in your living room.

For Daniel and me it was the first time camping in “bear country” and quite an experience. It does make things more complicated. All foods, garbage and toiletries have to be carefully stored away in a bear barrel and hung up in a tree, ideally 20 feet high and at some distance to the trunk of the tree. Quite a challenge after a couple of glasses of wine and in the pitch black forest.

We had a blast. Though, when the thunder storm set in at night and wouldn’t stop in the morning we decited to return to sunny Toronto earlier than planed.

 

Joey

Tag 27 - Opeongo Kanutour

Das sonnige Wetter in Toronto hat uns nach draußen gezogen in den leider sehr verregneten Algonquin National Park. Der befindet sich etwa 3 Stunden nördlich der Stadt, eine ziemlich kurze Strecke für kanadische Verhältnisse. Ich hab die ganze Fahrt über geschlafen und bin in einer wunderbaren Landschaft wieder aufgewacht. Ringsum saftiges grün und hübsche Seen. Die ganze Ausrüstung bei einem der vielen Ausrüster zu bekommen ging ziemlich schnell und schon waren wir wild am lospaddeln. Keine 10 Minuten später fing der Regen an und hörte nie länger als eine halbe Stunde am Stück auf. Aber wir waren glücklich draußen zu sein und ließen uns die Laune nicht verderben. Zum Glück hatten wir ein großes Tarp dabei und unsere Regenklamotten um uns vor dem Schlimmsten zu schützen. Eins der Kanus hat gut als Regenschutz fürs Lagerfeuer hergehalten und so konnten wir uns sogar eine warme Mahlzeit und Kaffee kochen. Es ist lustig, daß alles was man in der Natur ißt und sei es noch das einfachste Essen immer viel besser schmeckt, als zu hause im Wohnzimmer.

Für Daniel und mich war es die erste Campingerfahrung in “bear country”. Das Ganze wird um einiges komplizierter. Alle Lebensmittel, Müll und Toilettenartikel müssen sorgfältigst in einem “bear barrel” (eine Plastiktonne) verstaut werden und auf einen Baum gehangen werden. Idealerweise 6 Meter hoch und ein ganzes Stück weg vom Baumstamm. Eine ganz schöne Herausforderung nach ein paar Gläschen Wein und im stockfinstern Wald.

Wir hatten ziemlich viel Spaß. Aber als dann nachts das Gewitter einsetze und auch morgens nicht aufhören wollte haben wir uns dann doch entschlossen eher als geplant zurück ins sonnige Toronto zu fahren.

 

Joey

5556/14499695161_44a211d85d_b.jpg

 

2925/14479980536_ba77d371a6_b.jpg

 

3914/14316635487_34a144bab2_b.jpg

 

3905/14523195003_0a0f347e15_b.jpg

 

5489/14479978336_ee4305713e_b.jpg

 

3842/14499691711_ce6c8f75e5_b.jpg

 

blog comments powered by Disqus