Guagua Pichincha

27.10.2015

Day 559-560 - Up in the clouds

Sometimes it just happens that one sees a photo of a place and immediately wants to go where it was taken. And that’s what happened to us with Lloa, or to be exact with the Guagua Pichincha, the volcano that towers over the little village. One can reach the rim of the crater, that is usually draped in thick clouds, at about 4.700m. But once the clouds give way to some clear patches, typically in the early mornings, it’s possible to look down the steep flanks on either side of the ridge at the same time. That’s where we wanted to go. With the bikes of course, whatever the cost.

 

Lloa is only about an hour away from Quito, so it makes for a good day trip. We wanted to get going really early but then it was so overcast that we had doubts wether today was the right day to go. Around 8 o’clock it cleared up to beautiful blue skies and we spontaneously decided to give it a go. It took us an hour to get trough the busy city traffic and to Lloa. From there it was a rocky and sandy gravel road up to the refuge, but it wasn’t too bad. It was only up there that we faced the biggest challenge. The gravel path turned into a incredibly steep, narrow and fissured trail that was impossible to ride, even for Daniel. For these kind of trails we just have the wrong bikes (for everything else they’re perfect). But we still wanted them up there on the rim! It involved a lot of pushing, pulling and wrenching to haul those heavy bikes to the other end of the non-navigable passage. We fought for every inch and always against the relentless force of gravity. In the process I not only once asked myself (and everyone else) what the hell we are doing here. I’m not sure how long it took us but it felt like a very long and exhausting time. And the thin air at 4.5000m didn’t really help. But had one point we had made it and all we had to do now is ride up the last few hundred steep meters.

 

It felt incredible to be standing on the rim finally. Unfortunately meanwhile the clouds had swept in and hovered around the peak. Only occasionally we were granted a short moment of stunning views. So after all we’ve been through we would be denied the perfect photos that we had imagined we would take up here. Ok, now what? Come back tomorrow and go through this torture again? No way! Bivouac up here without any camping gear wasn’t an option either. We didn’t have to wait long for the solution to find us. We met two hikers from Quito that offered to take us back to the city on the back of their truck. We secured the bike so they wouldn’t be tipped over by the wind during the night and came back early the next morning. A little too early and therefore we had to wait and hour or so in the freezing cold till the sky had cleared up and a spectacular view of mountains, valleys and snow-capped volcanoes was revealed. While climbing up the last bit from the refuge to the rim we had to stop like every three meters to rest and suck enough oxygen into our lungs and I was pretty impressed by the strengths we had mobilised the previous day. But I think all the effort was totally worth it.

 

Joey

Tag 559-560 - Hoch in den Wolken

Manchmal ist es einfach so, man sieht ein Foto und dann muss man dort hin wo es gemacht wurde. Und so ging’s uns mit Lloa, besser gesagt dem Guagua Pichincha, dem Vulkan an dessen Fuß das kleine Nest Lloa gelegen ist. Man kommt bis auf den Kraterrand auf 4.700 Meter hoch, befindet sich dann irgendwo zwischen den Wolken und kann, wenn die Wolken sich zwischendurch mal verziehen auf beiden Seiten des Grats die steilen Flanken hinunterschauen. Da wollten wir hin und zwar mit den Motorrädern, koste es was wolle.

 

Lloa ist etwa eine Stunde von Quito entfernt, also als Tagesausflug machbar, und wir wollten ganz früh am Morgen starten. Dann war’s aber so bewölkt, dass wir ins zweifeln kamen ob heute der richtige Tag dafür war. Gegen acht Uhr klarte es jedoch auf und wir entschieden uns spontan doch loszufahren. Eine Stunde durchs Stadtgewusel und über ein paar Landstraßen und schon waren wir in Lloa. Ab hier gab’s dann nur noch Schotterpiste bis zur Schutzhütte, die aber auch recht gut zu befahren war. Und dann kam die Herausforderung. Ein steiler, schmaler und zerklüfteteter Pfad den nichtmal Daniel befahren konnte. Für solche Sachen haben wir einfach die falschen Motorräder (für alles andere sind sie perfekt). Aber sie sollten trotzdem auf den Kraterrand! Schiebend, zerrend und zurrend haben wir uns Zentimeter für Zentimeter voran gekämpft und ein Bike nach dem anderen an’s andere Ende der nicht befahrbaren Passage gebracht. Nicht nur einmal habe ich mich (und die anderen) dabei gefragt was zur Hölle wir hier eigentlich machen. Ich weiß nicht wie lange es gedauert hat, gefühlt eine erschöpfende Ewigkeit und die dünne Luft auf 4.500 Metern hat nicht gerade geholfen. Aber irgendwann war’s geschafft, ein paar hundert Meter mußten wir noch einen steilen Pfad hinauf fahren, aber dann standen wir auf dem Kraterrand.

 

Gutes Gefühl. Aber leider waren mittlerweile dichte Wolken hereingezogen, die nur ab und an mal einen Blick auf den umwerfenden Ausblick gewährten. Und so blieben uns die Fotos, die wir uns so schön im Kopf ausgemalt hatten verwehrt. Tja, was nun? Morgen früh wiederkommen und die ganze Tortur noch einmal? Definitiv nicht! Hier übernachten ohne unsere Campingausrüstung ging natürlich auch nicht. Die Lösung ließ aber nicht lange auf sich warten. Wir kamen mit zwei Wanderern aus Quito ins Gespräch die anboten uns auf der Ladefläche ihres Trucks mit zurück in die Stadt zu nehmen. Also sicherten wir die Motorräder auf dem Kraterrand für die Nacht und kamen am nächsten Morgen ganz früh wieder zurück. Ein bisschen zu früh und so mußten wir noch ein Stündchen oder so in der eisigen Kälte warten bis die Wolkendecke aufzog und einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge, Täler und schneebedeckten Vulkane freigab. Als wir das letzte steile Stück zum Kraterrand hoch stiefelten und alle drei Schritte Pause machen mussten um auszuruhen und genug Sauerstoff in unsere Lungen zu bekommen war ich doch ziemlich erstaunt welche Kräfte wir am Vortag mobilisiert hatten. Aber ich denke der Aufwand hat sich allemal gelohnt.

 

Joey

5695/23122033025_c41e1334b9_b.jpg

 

775/23108092842_7a49294aeb_b.jpg

 

698/22703535967_ab1c1ab352_b.jpg

 

684/22703630688_8a877040c8_b.jpg

 

5689/23133527161_c6e1fe3967_b.jpg

 

582/22500791123_853edaf589_b.jpg

 

740/22500792453_fde676e72d_b.jpg

 

5734/22729742249_df8f1e3f0d_b.jpg

 

710/22703549377_b57847fcd0_b.jpg

 

706/23095959846_cd61c9878d_b.jpg

 

748/23122054835_aa3166d56a_b.jpg

 

579/23095962806_f8f694db1b_b.jpg

 

5672/23133539201_0b24e19a41_b.jpg

 

723/22703647978_2d887e5e3e_b.jpg

 

5638/23108097812_6614190c4d_b.jpg

 

5740/22499321714_7ecf6a1123_b.jpg

 

714/23095972956_c85d6d5f88_b.jpg

 

5823/22499323914_6514368b3d_b.jpg

 

blog comments powered by Disqus