Day 436-440 - Pretty wild thing
Costa Rica figured out pretty early how to boost their tourism industry. They understood that tourists want to enjoy intact nature and to be able to provide that they placed a big part of the country under conservation protection. Today 25% of Costa Ricas surface is part of a national park or other type of protected area. Flora and fauna flourish, and so does tourism. I would say 90% of visitors are from the United States, english is very widely spoken and you can even pay with US dollars everywhere without any problems. Overly touristy places are usually not our cup of tea and the soaring prices also keep our excitement retained. Even basic groceries in the supermarkets are very expensive. Sometimes even more expensive than in Germany.
But despite our thin wallet we had a blast in Manuel Antonio. Thanks to Dorit and Alejandro we were able to enjoy all that Costa Rica has to offer. There’s a funny story behind us meeting. About two weeks ago the regional newspaper of Saxony published a story about a girl from Dresden that emigrated to Costa Rica 11 years ago. Daniel’s mom read the article and immediately recognised her as Daniel’s sister Julia’s former class mate. So Julia got us in contact with Dorit and her boyfriend Alejandro just in time for us to stop by on our way south. Great thing, because we had an awesome time packed with fun activities.
First night we met up at their local pub and got to know each other. Right the next morning Dorit organised a guide that would take us through the Manuel Antonio National Park for a friendship price and share his extensive knowledge of the local wildlife with us. It was great to have him with us, otherwise we probably would have missed 70% of the animals we saw that day. In the afternoon we were invited to come along on one of the quad tours that Alejandro guides 2-3 times a day. For me it was the first time on a quad and I had so much fun. Our destination was another nature reserve in the middle of the jungle were we hiked to a small waterfall. Even though it was raining, the dip in the water was a much needed refreshment.
Sundays Dorit and Ale are off work so we were able to spend more time together. After a nice breakfast we went down to the beach to soak up the sun for a while and play in the waves. Thanks to Dorit’s connections, from there we went straight onto a catamaran for an afternoon sailing trip – snorkelling, dinner and colourful cocktails all-inclusive. It was a jolly ride and we even spotted some dolphins along the way. Unfortunately they were too far away to capture them on camera. For a long time we were moving exactly between two thunder storms and saw the dark rain clouds, lightning and even a small tornado from afar. But it was inevitable that sooner or later the sky would also open its gates on us. The snorkeling and dinner literally fell into the water, but we had a blast nonetheless.
It was actually time for us to move on but Dorit suggested to stay just one more day and do a canopy tour in the morning. Can’t say no to that. So early morning, high up in the treetops, tied up to to steel ropes we went flying through the jungle tarzan-style. Great fun.
And there was even time for a sixth highlight. After a heavy thunder storm in the evening that blacked out the power of the whole area we stuffed some beers in the cooler and went to a secluded beach that’s hidden away in a small bay. Dorit and Ale had told us about how they’ve been able to see mareel (or milky seas) every single time they’ve been there. I’ve seen that only once on a pacific beach in Guatemala and it was a mind-boggling experience. It looked like a million stars sparkling under water. The glow comes from bioluminescent bacteria that flash their bluish-green light when movement disturbs the water they live in. After a short hike through the darkness we got to the beach, ran straight into the water and started paddling with our arms and legs to move the water around us. And there they were. Only in small quantities, but just enough to make it glow green around our bodies.
Joey
Tag 436-440 - Ziemlich wilde Sache
Costa Rica hat ziemlich früh den Dreh mit dem Tourismus raus gehabt. Touristen wollen intakte, möglichst unberührte Natur geniessen und um das zu gewährleisten hat die Regierung weite Teile des Landes unter Schutz gestellt. Heute haben 25% der Fläche Costa Ricas einen Schutzstatus. Flora und Fauna blühen und der Tourismus auch. Ich würde sagen 90% der Besucher sind aus den USA, Englisch ist sehr weit verbreitet und man kann sogar ohne Probleme überall mit US Dollar bezahlen. Touristisch sehr erschlossene Gebiete sind ja nicht so unser Ding und auch die Preise lassen uns hadern. Selbst Grundnahrungsmittel im Supermarkt sind sehr teuer, oftmals sogar teurer als in Deutschland.
Aber in Manuel Antonio sind wir trotz unseres schmalen Portemonnaies voll auf unsere Kosten gekommen und haben Dank Dorit und Alejandro genießen können was Costa Rica zu bieten hat. Dahinter steckt eine witzige Geschichte. Vor etwa 2 Wochen berichtete die Sächsische Zeitung von einer Auswanderin aus Dresden, die seit 11 Jahren in Costa Rica lebt. Daniel’s Mutter erkannte diese sofort als ehemalige Schulfreundin von Julia, Daniel’s Schwester. Und so brachte Julia uns mit Dorit und ihrem Freund Alejandro in Verbindung, nur kurze Zeit bevor wir in ihre Wahlheimat kamen. Tolle Sache, denn wir hatten eine super Zeit zusammen und drei mit Spass vollgepackte Tage. Am ersten Abend haben wir uns in der Stammkneipe der beiden erstmal kennengelernt. Gleich für den nächsten Morgen hat uns Dorit einen Guide organisiert, der uns für einen Freundschaftspreis durch den Manuel Antonio National Park führte und sein reiches Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt teilte. Wir waren wirklich froh ihn dabei zu haben, denn 70% der Tiere hätten wir ohne ihn wahrscheinlich nicht gesehen. Nachmittags durften wir dann mit auf Quad-Tour gehen, die Alejandro 2-3 mal am Tag leitet. Für mich war’s das erste Mal auf einem Quad und es hat riesig Spass gemacht. Ziel der Tour war ein weiterer Naturpark mitten im Dschungel wo wir zu einem kleinen Wasserfall gewandert sind, der trotz Regen eine wunderbare Abkühlung war.
Am Sonntag hatten Ale und Dorit frei und wir konnten den ganzen Tag zusammen verbringen. Nach einem gemütlichen Frühstück ging’s erstmal zum Strand und dank Dorit’s Connections am Nachmittag auf eine Katamaran-Tour. Es gab bunte Cocktails inklusive und so wurde die Fahrt feucht-fröhlich. Wir haben sogar Delfine gesehen (die waren allerdings zu weit weg um sie zu fotografieren) und Schnorcheln stand auch noch auf dem Programm. Lange Zeit bewegten wir uns genau zwischen zwei Gewitterfronten und sahen nur aus der Ferne die dunklen Regenwolken, Blitze und sogar einen kleinen Tornado. Doch dann kam das Unausweichliche und der Himmel öffnete auch über uns seine Schleusen. Das Schnorcheln und das Abendessen fielen sprichwörtlich ins Wasser, aber unseren Spass hat’s nicht gemindert.
Eigentlich war’s Zeit weiter zu fahren, aber Dorit schlug vor am nächsten Tag doch noch eine Canopy-Tour zu machen und da sagen wir doch natürlich nicht Nein. In den frühen Morgenstunden wurden wir hoch in den Baumwipfeln an Drahtseine geknüppert und im Tarzan-Style durch den Dschungel geschickt. Was für ein Spaß.
Und auch für ein sechstes Highlight war noch Zeit. Nachdem sich ein heftiger Regenschauer, der sogar das lokale Stromnetz lahm gelegt hat, über Manuel Antonio und Umgebung ergossen hatte, haben wir ein paar Bier in die Kühltasche verfrachtet und sind zu einem etwas abgelegen Strand in einer kleinen Bucht. Dorit und Ale haben uns berichtet, dass sie jedes Mal wenn sie dort sind Meeresleuchten beobachten konnten. Ich hab das einmal an der Pazifikküste Guatemalas erleben können und es war echt eine surreale Erfahrung. Es handelt sich dabei um bioluminizente Bakterien im Meer, die bei Berührung für einen kurzen Moment blau oder grün leuchten. Das sieht dann ein bisschen aus wie Millionen kleiner Sterne die unter Wasser funkeln. Nach einer kurzen Wanderung am Strand angekommen, stürmten wir sofort durch die Dunkelheit ins Meer und begannen wir blöde mit den Armen zu rudern. Und sie waren tatsächlich auch heute da. Zwar nur wenige, aber um uns herum leuchtete es grün!
Joey




















